top of page

 Beitrag.

Hinweise zur Aufhängung und liebevollen Pflege

Aktualisiert: 29. Jan. 2024

Schutz & Versiegelung | Raumklima | Präsentation | Aufhängung | Reinigung


In diesem ersten Blog-Beitrag möchte ich dir ein paar erste wertvolle Tipps zur Pflege und Aufhängung deines Kunstwerkes mit auf den Weg geben, um dich auf die Bedürfnisse deines neuen Begleiters vorzubereiten, damit ihr euch beim ersten Kennenlernen nicht unsicher gegenübersteht und du lange Freude an deinem Wunschbild haben wirst.


Firnis Kunstwerke

Schutz & Versiegelung

"Benötigt mein Kunstwerk eine zusätzliche Schutzschicht?"

Alle Kunstwerke werden zum Schutz und zur Langlebigkeit der Farben von mir mit einem passenden Firnis (Versiegelung) versehen. Du brauchst dir zu diesem Punkt also keine Gedanken mehr machen. Bereits erledigt.


Der auf den Leinwandbildern eingearbeitete Rost wird mit einem speziellen Schutz versiegelt, der weitere Korrosion verhindert. Dennoch ist eine Oxidation ein natürlicher und gewollter Prozess, der im Laufe der Jahre stattfinden kann.


Dein Gemälde sollte auf keinen Fall dauerhaft direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein, um die Schutzschicht und Farben vor Beschädigung durch UV-Strahlung sowie Temperaturunterschiede durch extreme Erwärmung zu schützen und ein Ausbleichen zu vermeiden.


 
Wohnbeispiel Kunstwerke

Raumklima

"Was ist bei der Wahl des Raumes zu beachten?"

Da Leinwandbilder auf äußere klimatische Veränderungen in ihrem Umfeld sehr empfindlich reagieren können, achte bitte unbedingt auf ein ausgeglichenes Raumklima.


Vermeide Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und Plätze mit stark schwankenden Temperaturunterschieden, da es durch Dehn- oder Schrumpfprozesse in den einzelnen Materialien zum Verzug (z.B. im Holzrahmen) und/oder zur Beschädigung (z.B. in der Versiegelung) des Werkes kommen kann. Die richtige Umgebung ist entscheidend für die Langlebigkeit deines Bildes.

Wo sich dein Gemälde nicht wohlfühlt und Gefahr läuft beschädigt zu werden:

  • in direkter Nähe zur Heizung oder zum Kamin

  • neben der Haus- oder Balkontür sowie dem Fenster

  • über dampfenden Haushaltsgeräten (z.B. Wasserkocher)

  • im Badezimmer oder in Saunaumgebungen

 
Schattenfugenrahmen Kunstwerk

Präsentation

"Wie setze ich mein Gemälde optimal in Szene?"

Damit dein Kunstwerk gut zur Geltung kommt, achte auf eine Aufhängung in Augenhöhe. Ein Hängesystem (Galerieschienen) für Gemälde kann bspw. eine gute und flexibel einstellbare Möglichkeit für dich sein.


Für einen zusätzlichen stabilen Schutz der Kanten und eine edle Präsentation deines Leinwandbildes, kann ein passender Schattenfugenrahmen dein Gemälde optimal in Szene setzen und perfekt in dein Zuhause integrieren.


Achte darauf, dass dein Bild ausreichend Abstand zu Sitzbänken oder Stühlen hat, damit niemand beim Aufstehen oder Setzen verletzt und das Werk beschädigt wird.


Verzichte auf eine zusätzliche direkte Beleuchtung, wenn diese intensive Wärmestrahlung auf dein Kunstwerk abgibt. Die gegebenen, wechselnden Lichtverhältnisse im Raum können sehr spannend auf dein Kunstwerk wirken und ihm zusätzlich eine frische Lebendigkeit verleihen.


 
Aufhängung Kunstwerke

Aufhängung

"Wie wähle ich die richtige Aufhängung für mein Kunstwerk?"

Neben einem Hängesystem empfehle ich dir bei großen und schweren Formaten die Verwendung von Dübeln und Schrauben oder Schraubhaken. Kleinere und leichte Bilder können sehr einfach mit stabilen Nägeln, passend zur Wandbeschaffenheit, angehangen werden.


Die passenden Hängeelemente auf der Rückseite deines Kunstwerkes werden von mir vorab angebracht, damit dein Bild bereits optimal vorbereitet bei dir ankommt.


Eine Wasserwaage sollte beim Anbringen deines Gemäldes unbedingt zu deiner Grundausstattung gehören sowie vielleicht ein zusätzliches Augenpaar einer weiteren Person.


Angebrachte Abstandshalter (z.B. Filzklebepunkte) auf der Rückseite deines Gemäldes oder am Rahmen sorgen für eine Möglichkeit der Luftzirkulation hinter dem Bild.


Tipp: Um Bild und Rahmen vor Hautfett an den Händen zu schützen, wasche sie dir am besten vorab noch einmal.


 
Reinigung Kunstwerke

Reinigung

"Wie reinige ich mein Gemälde?"

Bitte verwende keine Reinigungsmittel oder Feuchttücher, da es zu Beschädigungen der Oberfläche deines Bildes oder am Rahmen führen kann. Starkes Reiben mit einem Putzlappen auf dem Kunstwerk kann ebenfalls zur Zerstörung der Malschicht führen.


Verwöhne dein Gemälde lediglich ganz leicht mit einem einfachen Staubwedel, um möglichen losen Staub zu entfernen. Achte bitte unbedingt darauf, nicht zu viel Druck auszuüben und spare die Flächen mit grober Struktur und Rost aus, damit du nicht aus Versehen an den raueren Erhebungen hängenbleibst.


Räume, in denen regelmäßig oder stark geraucht wird, sind kein geeigneter Ort für dein Bild, da die Oberfläche entsprechend vergilbt. Diese Verfärbung lässt sich nur sehr schwer bis gar nicht säubern oder entfernen.


 

Wenn du wünscht, berate ich dich sehr gerne bei der Wahl des passenden Rahmens und bespreche mit dir eine geeignete Aufhängung als auch den optimalen Wohlfühlort für dein Wunschbild.


Du hast noch Fragen zum Umgang mit deinem Kunstwerk?


Dann hinterlasse mir einfach ein kurze Nachricht über mein Kontaktformular auf meiner Website.





Dargestelltes Kunstwerk: EL TANGO DE ROXANNE

109 Ansichten

Comments


Abstrakt figurative Malerei auf Leinwand mit Tiefgang
Logo der Künstlerin Alexandra Göttert
bottom of page