top of page

 Beitrag.

Kunstwerke transportieren - Ein Umzug steht bevor

Aktualisiert: 26. Feb. 2024

Vorbereitung | Verpackung | Transport | Lagerung


Ein Umzug mit längerem Transportweg kann Stress durch verschiedene Arten von Belastungen für dein Kunstwerk bedeuten. Unter Berücksichtigung von klimatischen Veränderungen oder mechanischer Beanspruchung, stehst du nun vor der Herausforderung des richtigen Transportes deines Bildes von Ort A nach B. Um dich auf einen Ortswechsel deines Werkes gedanklich schon einmal vorzubereiten, möchte ich dir ein paar Tipps mit an die Hand geben.


Vorbereitung

Am Anfang steht erst einmal die Frage nach der richtigen Verpackung im Raum. Doch bevor du mit dem Einpacken loslegst, reinige noch einmal deine Arbeitsfläche, auf der du dein Kunstwerk verpacken wirst. Bitte achte darauf, dass die Oberfläche nach der Reinigung trocken ist.


Tipp: Das Tragen von Handschuhen (z.B. aus Baumwolle) beim Abnehmen des Bildes von der Wand schützt die Gemäldeoberfläche und Rahmung vor Hautfett an den Händen.



Verpackung Kunstwerke

Verpackung

"Wie verpacke ich mein Kunstwerk sicher?"

Ich empfehle dir als Transportverpackung Luftpolsterfolie und einen passenden, stabilen Karton oder eine Transportbox aus Holz, wenn dein Bild eine sehr lange Zeit im voll beladenen Transportmittel verbringen muss, z.B. länderübergreifend.


Verpacke dein Gemälde so, dass die Lufttaschen außen liegen, da diese sonst unerwünschte Abdrücke auf der Bildoberfläche hinterlassen können. Polstere, wenn nötig, den noch leeren Raum im Karton oder der Box zusätzlich gut aus, um dein Bild bei möglicher Erschütterung während der Überführung zu schützen.


Bei sehr kurzen Transportwegen (bspw. fußläufig) kann ein Vlies oder eine Decke verwendet werden, statt Folie und Karton. Achte darauf, dass der Stoff glatt ist und nicht fusselt, da er sich sonst in der Oberfläche verhaken könnte und so dein Kunstwerk beschädigt.


Sollte dein Bild gerahmt sein, ist ein Eckenschutz sinnvoll, um die empfindlichen Kanten zu schützen.


 
Transport Kunstwerke

Transport

"Was sollte ich beim Transport beachten?"

Eine zusätzliche Markierung auf der Verpackung, auf welcher Seite sich die Bildoberfläche und Oberkante des Kunstwerkes befinden, erleichtert dir und deinen Umzugshelfern den sicheren Umgang beim Transport als auch das spätere Entpacken.


Halte die Transportzeit nach Möglichkeit kurz und wähle eine Tageszeit, die keine allzu großen Temperaturschwankungen für dein Bild bedeutet. Vermeide beispielsweise längere Warte- oder Parkzeiten deines Bildes im Auto unter starker Sonneneinstrahlung im Sommer.


Transportiere dein Bild mit der Malschichtoberfläche (Thema Markierung) nach oben liegend, z.B. im Kofferraum, oder aufrecht stehend und fixiere es leicht, damit es auf der Fahrt nicht hin und her rutscht oder gar umkippt. Bitte lege keinen weiteren, schweren Gegenstände darauf ab.


Sobald du am Ziel angekommen bist, entferne die Luftpolsterfolie zeitnahe, damit sich keine Feuchtigkeit stauen kann.

 
Lagerung Kunstwerke

Lagerung

"Du kannst dein Kunstwerk nicht zeitnah aufhängen?"

Muss dein Bild nach einem Umzug noch etwas länger lagern und kann nicht sofort aufgehängt werden, wähle bitte keine dauerhafte Verpackung aus Kunststoff, um unerwünschten Schimmel zu vermeiden. Dein Kunstwerk möchte atmen.


Eine Verpackung ist bei einer Lagerung deines Kunstwerkes nicht zwangsläufig erforderlich. Lagert dein Bild stehend, stelle es so auf, wie es an der Wand hängen würde.


Achte darauf, dass bei der Lagerung von mehreren Werken, diese bei liegender Position nicht übereinander gestapelt aufbewahrt werden. Solltest du deine Bilder stehend lagern, stelle sicher, dass sie nicht zu eng aneinander gelehnt stehen, so dass sich die Malschichten berühren.


Auch bei der Lagerung spielt ein ausgeglichenes Raumklima eine wichtige Rolle. Eine Aufbewahrung im Keller oder auf einem sehr trockenen Dachboden ist daher eher weniger zu empfehlen. Weitere Hinweise zum Raumklima findest du im Blogbeitrag: Hinweise zur Aufhängung und liebevollen Pflege


 

Sobald ich eine umweltfreundlichere und einfach umsetzbare Alternative zur Luftpolsterfolie entdecke, welche sich für einen längeren Transport von Kunstwerken gut eignet, wird es eine passende Ergänzung oder einen neuen Beitrag zur Kategorie Verpackung geben. Privat und auch beim Versand meiner Werke versuche ich so häufig es möglich ist, Verpackungsmaterial aus vorherigen Bestellungen wiederzuverwenden.


Du Hast noch Fragen?

Solltest du dir noch unsicher sein, wie du dein Gemälde am besten von A nach B transportierst, schreibe mir sehr gerne eine kurze Nachricht über das Kontaktformular auf meiner Website. Ich setze mich anschließend sehr gerne mit dir in Verbindung.





Dargestelltes Kunstwerk: UNENDLICHES GLÜCK (nicht mehr verfügbar)

Comments


Abstrakt figurative Malerei auf Leinwand mit Tiefgang
Logo der Künstlerin Alexandra Göttert
bottom of page